Österreichischer Ärztekunstverein
  • Wer wir sind
    • Der Österreichische Ärztzekunstverein
    • Statuten
    • Der Vorstand
    • Erklärung zur Informationspflicht-Datenschutzerklärung
  • Kunst unserer Mitglieder
    • Galerien im Überblick
    • Gemälde ⇒
      • Acrylgemälde
      • Akt
      • Aquarelle
      • Cartoon
      • Collagen
      • Ölbilder
      • Seidenmalerei
      • Zeichnungen
    • Druckgrafik
    • Fotografie
    • Installationen
    • Holzschnitt
    • Karikatur
    • Literatur
    • Musik
    • Skulpturen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Beitrittserklärung
    • Mitglieder-Login
  • Veranstaltungen
GO TO...
  • Donauunterwasserwelt
    Donauunterwasserwelt
  • Beziehung
    Beziehung
  • Jugend
    Jugend
  • sprühendes Leben
    sprühendes Leben
Christian OBST 4

Lebenslauf Christian Obst

geboren 09.07.1992 in Wien

2002-2010 BRG Frauengasse
2011-2017 Studium der Humanmedizin
2018 Beginn Ausbildung AKH

Serieninformation

Donauunterwasserwelt formt als Bindeglied, Teil der Serien Upcycle und Landschaften. Die Serie Upcycle charakterisiert sich durch die Auf- respektive Umwertung von profanen, wertlosen oder auch in unserer Konsumgesellschaft als billige Materialien bezeichneten (Alltags-)Gegenständen bzw. Materialien. Der Serienzyklus Landschaften hingegen verschreibt sich der Abstraktion bekannter als auch imaginativer Terrains. Donauunterwasserwelt thematisiert in einer aufgelösten Ebene das Gewässer Donau, als ein Biotop für Tier und Mensch, durch dessen Benutzung eindeutig eine Verformung der natürlichen Flora und Fauna erfolgt. Tier als auch Mensch sind auf dieser Bühne eindeutig die dominanten Protagonisten. Nur bei intensiver Betrachtung erkennt man daß dieses Schauspiel ohne die Bühne nicht möglich ist.

Christian OBST

Kunstrichtungen:
Ölbilder

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
© 2016-2023 Österreichischer Ärztekunstverein