Österreichischer Ärztekunstverein
  • Wer wir sind
    • Der Österreichische Ärztzekunstverein
    • Statuten
    • Der Vorstand
    • Erklärung zur Informationspflicht-Datenschutzerklärung
  • Kunst unserer Mitglieder
    • Galerien im Überblick
    • Gemälde ⇒
      • Acrylgemälde
      • Akt
      • Aquarelle
      • Cartoon
      • Collagen
      • Ölbilder
      • Seidenmalerei
      • Zeichnungen
    • Druckgrafik
    • Fotografie
    • Installationen
    • Holzschnitt
    • Karikatur
    • Literatur
    • Musik
    • Skulpturen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Beitrittserklärung
    • Mitglieder-Login
  • Veranstaltungen
GO TO...
Karl SCHNABL 0

Beginn mit dem (Akt)Zeichnen im Alter von 25 Jahren an der Sommerakademie in Salzburg, nachdem bereits seit der Jugendzeit großes Interesse dazu bestand. Beginn mit der Acrylmalerei zwei Jahre danach, während des Studiums der Medizin in Innsbruck (weitgehend autodidaktisch, aber auch mit Unterstützung einiger Tiroler Maler im Raum Innsbruck).
Seit Beendigung des Studiums 1984, Besuch zahlreicher Mal- und ZeichenSeminare bei einer Reihe arrivierter Österreichischer Künstler (u.a. bei Gerhard Almbauer, Karl Brandstätter, Curt Cervenka, Roger Gressl, Norbert Mayer, Edwin Wiegele usw. – um nur einige hervorzuheben).
Ab 2010 bis dato – Mitglied im Malkreis Magdalensberg – zuerst unter der Leitung von Prof. Karl-Heinz Simonitsch (bis 2015) und in der Folge unter der Leitung von Prof. Milan Baltic.
2017 – Einstieg an der freien Akademie der Bildenden Künste Kärnten. Mitgliedschaft im Österreichischen Ärztekunstverein.
Arbeitsschwerpunkt: Der Fokus liegt im Bereich der abstrakten Malerei – im ungegenständlichen Experimentieren (und Komponieren) mit Farbe, Form, Struktur und graphischen Elementen.

Karl SCHNABL

Kunstrichtungen:
Acrylgemälde
Zeichnungen


Homepage:
www.karlschnabl.at

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
© 2016-2020 Österreichischer Ärztekunstverein