Österreichischer Ärztekunstverein
  • Wer wir sind
    • Der Österreichische Ärztzekunstverein
    • Statuten
    • Der Vorstand
    • Erklärung zur Informationspflicht-Datenschutzerklärung
  • Kunst unserer Mitglieder
    • Galerien im Überblick
    • Gemälde ⇒
      • Acrylgemälde
      • Akt
      • Aquarelle
      • Cartoon
      • Collagen
      • Ölbilder
      • Seidenmalerei
      • Zeichnungen
    • Druckgrafik
    • Fotografie
    • Installationen
    • Holzschnitt
    • Karikatur
    • Literatur
    • Musik
    • Skulpturen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Beitrittserklärung
    • Mitglieder-Login
  • Veranstaltungen
GO TO...
  • bedside
    bedside
  • fendi
    fendi
  • pornjet
    pornjet
  • ratten im haus
    ratten im haus
  • unbelievable vision
    unbelievable vision
  • shark
    shark
  • home sweeet home
    home sweeet home
  • night train
    night train
  • spirale
    spirale
  • hut am fuß
    hut am fuß
  • see you again
    see you again
  • selfie
    selfie
  • music with you
    music with you
  • waiting on a table
    waiting on a table
  • playing alone
    playing alone
Werner SCHUSTER 15

Geboren am 27.10.1957 in Wien als Sohn eines Ärzteehepaares.

Studium an der med. Universität in Wien mit Promotion 1983.

Von 1984 bis 1992 Turnus und Facharztausbildung für Radiologie im Krankenhaus Neunkirchen/NÖ und in Wien. 1993 wurde in Neunkirchen die Röntgenordination eröffnet. Mehrere Publikationen und Fachvorträge im In- und Ausland.

Neben anderen Interessen gab es seit dem 7. Lebensjahr eine feste Bindung zur Fotografie. Über 200  Diavorträge in ganz Österreich.

Künstlerische Fotografie (X-Ray-Art) seit 2005, 2006 tauschte  er den Beruf mit seiner Berufung. Eröffnung der Fotogalerie Feuerbachl 2009 in Neunkirchen.

Mitglied im österr. Ärztekunstverein, Wr.Neustädter Künstlerverein und KV-Köszeg.

2010 Aufnahme im Künstlerhaus-Verein in Wien, 2013  bei  Initiative FLUSS, NÖ.

2012: Erstes Buch (Text : Rene Harather, BA):  „X-Ray  Art Photography“

1.Portfolio: „X-Fruits“ – entstand anlässlich der Präsentation zu einem neuen Mammographiegerät:  Es sollte die Schärfe an einem Tiefkühlfisch (Mammographiebild) gezeigt werden.  Danach entstand 2004/2005 ein kompletter Bilderzyklus mit dem Titel „X-Fruits“: Bilder ohne Kamera.

Technik :  Nach der Idee zum Bild wurde durchleuchtet und die technischen Parameter festgelegt, danach mammographiert (28 bis 32 KV). Die Röntgenbilder wurden zuerst  im Trommelscan digitalisiert und nach der Bearbeitung  geprintet.

  1. Portfolio: „VISIONS“ (2007-2008) :

Großformatige analoge Fotografien mit Linhof-Technika III (Fachkamera 4“x5“) und Digitalisierung mit Trommelscan. Die digitalen Röntgenbilder wurden sekundär (mit Photoshop CS3-extended) eingefügt und gemeinsam in einem Bild geprintet. In der Vergangenheit hat man künstlerisch offensichtlich fast immer nur das alleinige Röntgenbild verwendet (abgesehen von der Werbefotografie). Mit den großformatigen Kombinationsbildern wird somit praktisch fotografisches Neuland betreten .

  1. Portfolio: „BLACK“ (2009/10) und 4. Portfolio :  „Virtual Reality“:

Großformatige Röntgenbilder (analog u. digital) sowie digitale Röntgenbilder gemeinsam auf einem Bild!

  1. Portfolio : „Graphix“ (2012)

Digitale Röntgenbilder, Schwarzweiss, Photoshop CS3 .

6.Portfolio :  SURREAL – X (2015)

Digitale Röntgenbilder mit Photoshop CS6 bearbeitet.

7.Portfolio :  ENTHÜLLT  (2017)

Gemeinsames Ausstellungsprojekt mit KünstlerhauskollegInnen Rosa Roedelius und Andreas Buisman.

8.Portfolio : Anna aus Sibirien (2018) und

9.Portfolio : Anna at Home (2019)
Den Anstoß zu den beiden neuen Portfolios von W. Schuster gab eine Serie historischer Schwarzweißfotografien aus der Zeit um 1900, die eine meist spärlich bekleidete Frau und ein Skelett in frivol-erotischen Situationen zeigt.  – In „Anna aus Sibir“ transformiert W. Schuster  dieses Grundthema in die Gegenwart: Wir sehen Sandwich-Bilder, Anna ist real, ihr Gegenüber tritt als skelettierte – beinahe gläserne – Röntgenfigur auf. Ein erotischer Totentanz der anderen Art, in einer coolen, surrealen, digitalen Welt, in der sich Sehnsucht und Zuneigung, Liebe und Sex als Spielformen einer neuen virtuellen Realität dem Betrachter offenbaren.

In „Anna at home“ hingegen wird das ursprüngliche Grundthema des historischen Vorbilds mit einem frivolen Augenzwinkern aufgenommen. Humor und Erotik gehen eine Symbiose mit alltäglichen Tätigkeiten ein: ein Paar liest Bücher, surft im Internet oder widmet sich der gemeinsamen Hausmusik. – Hier ist die bürgerliche Welt noch in Ordnung, wäre da nicht der Eindruck, dass irgendetwas nicht stimmt…

Werner SCHUSTER

Kunstrichtungen:
Fotografie


E-Mail:
x-art@dr-schuster.at

Homepage:
WWW.X-ART.NAME

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
© 2016-2024 Österreichischer Ärztekunstverein