Kurzinformationen zum künstlerischen Schaffen unserer Mitglieder
Malerei, Künstlerin seit 2004
2. Preis des Kunstwettbewerbes 2024
Ich experimentiere gerne beim Malen und erlebe oft durch die Malerei ein intensiveres Sehen und Wahrnehmen der Umwelt. In meiner Ordination stelle ich Werke von künstlerischen Freunden und Verwandten sowie eigene Werke aus.www.dr-brenner.eu
domejordi@gmx.at
Begründer, Flötist und verantwortlicher Manager der Camerata Medica.
G.F. created the style of EMOTIONISM, which is based on expressionism, symbolism and actionism. Various mixture of these three foundamental inputs give the enormous variations of the creative work.
Homepage: www.guenterfischer
Fachärztin für Psychiatrie, psychotherapeutische Medizin, Bildhauerin, Malerin, Kunsttherapeutin
1966 im Weinviertel geboren und aufgewachsen
Wohnhaft in Gänserndorf
Fachärztin für Neurologie und Ärztin für Allgemeinmedizin
Mitglied des Österreichischen Ärztekunstvereins und der Kulturvernetzung Niederösterreich
Sie war immer schon am Zeichnen, Malen und Musik interessiert. Sie konnte sich nach dem Studium kurzfristig an der Volkshochschule ihrer Zeichen- und Malleidenschaft widmen. Während ihrer Berufsjahre war dafür leider wenig Zeit und erst jetzt in der Pension fand sie wieder Zeit zum Malen und Singen im Chor.
www.sigridhartl.at
www.tierarzt-hein.at
www.craniosacral-hein.at
https://www.evamariehild.com/portfolio-1
claudia.hock@hotmail.com
In der Fotographie lebt der Wunsch nach Überhöhung des Augenblicks.
Sie ist unmittelbare Kraft gegen das Verschwinden des Moments und ein
Versuch gegen den Strom der Vergänglichkeit.
www.austrianart.tk
www.horvath.tk
Er malt sie alle: Ärzte und Philosophen, Künstler und Ökonomen, Peace Heroes und Diktatoren, Gesundes und Krankes. Und das auf eine unverkennbare Art und Weise.
Rachemond. Ein Kärnten-Krimi. Gmeiner-Verlag, 2017
Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist derzeit die Veränderung meiner gemalten oder gezeichneten Bilder mit dem Computer.
Ich bevorzuge den Einsatz von Linolschnitt und Lithographie auf Aluminiumfolie. Als Autodidakt fühle ich mich keiner speziellen Kunstströmung verpflichtet.
Fotografie ist das Abbild des Augenblicks der zwischen dem Objekt und mir der Fotografin liegt. Das Bild hält die Atmosphäre gefangen, die sich den Betrachtenden in ihrer Schönheit, ihrer Einfachheit und auch in ihrer Härte offenbart und den Fühlenden diesen einzigartigen Moment des Seins erspüren lässt. Gelingt dies, ist für mich das höchste Ziel der Fotografie verwirklicht.
Aquarelle, Zeichnungen und zuletzt Malereien auf Seide, von denen sich schon viele nach nationalen und internationalen Ausstellungen in Privatbesitz, sowohl im Inland als auch im Ausland befinden.
TEXTE Zukunftgedanken
Musikbeispiel öffnet mit Klick auf „View Gallery“
Das Programm der Künstlerin
www.kunst-und-psyche.at
Ich suche das Menschsein im Menschen und ich finde es- ausgedrückt in meinen Bildern und in meinen Versen
Seit 1984 prakt. Arzt in Bruck.
Seit 2009 Mitglied des österreichischen Ärzte-Kunstvereins
Seit frühester Kindheit Interesse für Zeichnen und Malen.
Starke Naturverbundenheit.
Karikaturen und Illustrationen für diverse in- und ausländische Zeitschriften.
Illustrationen für: T-Shirts, CD-Covers, Logos, Plakate, Weinetiketten etc.
Autor und Illustrator zahlreicher Bücher
www.lorenzos.at
Fachärztin für Plastische Chirurgie, Keramiken, Plastiken und Skulpturen
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Vermittelbarkeit von Inhalten durch eine über das Darstellen des Gegenständlichen hinausgehende Bildsprache.
www.franz-mayrhofer.net
Foto, Acryl, Plastiken, Collagen, Gesang, Theater
Abseits der beruflichen Hauptaktivitäten als Arzt für Allgemeinmedizin, Notarzt und Psychotherapeut als Hobbyfotograf autodidaktische Entwicklung auf dem Feld der digitalen Fotografie.
Seit Dezember 2015 Eintragung als selbständiger Berufsfotograf.
Zitat von Bruno Erdmann (1987):
Ich liebe eine Malerei, die nichts sein will als Malerei.
Keine außerbildlichen Inhalte, keine Geschichten, nur Farben, diese mysteriösen Substanzen, die von ihrer Erdhaftigkeit erlöst werden müssen, die sich verwandeln müssen zu einem Spirituellen, Essentiellen, zu Malerei.
m.arts@gmx.at
zuständig für Fragen und Lösungen auf der Homepage
friedrich.oehl@foehl.at
http://www.friedrich-oehl.at
Mythen, Landschaften, abstrakt, abstrahiert mit Öl, Acryl-Mischtechnik mit verschiedensten Materialien und Aquarelle, Skulpturen aus Holz und Speckstein. Modekunst mit Seidenmalerei.
http://www.droehl.at
Als Cartoonist versuche ich hinter die Kulissen zu schauen, das Sein hinter dem Schein zu erkennen, um es in zeichnerischer Form darzustellen, im Grunde die gleiche Tätigkeit, der ich in meiner nervenärztlichen Ordination jahrzehntelang nachgegangen bin, nun aber mit der „spitzen Feder“.
Homepage Anna SANTANA
E-Mail: Anna SANTANA
Keramikskulpturen aus verschiedenen Tonarten oder aus Paperclay, teils in Rakutechnik gebrannt.
Paperclay gelegentlich kombiniert mit Eisen oder Glas.
Lebensmotto: „Leben und leben lassen“ und „ Nimm Dich nicht so wichtig..wie du bist!“
Künstlerische Fotografie (X-Ray-Art) seit 2005, 2006 tauschte er den Beruf mit seiner Berufung. Eröffnung der Fotogalerie Feuerbachl 2009 in Neunkirchen. 2010 Aufnahme im Künstlerhaus-Verein in Wien, 2013 bei Initiative FLUSS, NÖ.
WWW.X-ART.NAME
homepage: www.sinzig.at Tel: 066473990312
Landschafts- und Architekturaquarelle, Aquarellakte, Radierungen, abstrakte Acrylarbeiten und Collagen auf Leinwand, Acrylportraits, Rötelstiftzeichnungen, Ölbilder, Theater und Schauspiel. www.pinzgauer-spielart.at
Instagram: @demetriusstaykoff
Frauenakte sind sein Hauptmotiv. Seine Leidenschaft gehört jedoch der Aktfotografie – Sinnlichkeit, Anziehungskraft, Erotik und Sexualität sind die Themen seiner Bilder
mit Farben und Formen spielen… Email: eva_strobl@msn.com
1. Preis des Kunstwettbewerbes 2024
meine Phantasiereisen
Der Weg ist das Ziel
Eva Wolfram macht in ihren Bildern etwas sichtbar, das uns im Alltag verborgen bleibt. […] Und doch spricht das Zusammenspiel von Form, Farbe und Bewegung überaus klar vom Verstehen, das diesen Arbeiten zugrunde liegt.
Das Programm des Künstlers „Arno Zifko“ befindet sich auf der externen Homepage:
www.zifko.net
förderndes Mitglied und helfendes Mitglied
förderndes Mitglied
Stilmerkmale
Hyperrealismus und Fotorealismus
alex5235@posteo.de
meine Malerei speist sich aus der Empfindung von Raum, Bewegung, Geschwindigkeit, Körperlichkeit, und dem Material Tusche und Papier
Wir erinnern uns an unsere verstorbenen Mitglieder als geschätzte Kollegin und geschätzter Kollege und als bewunderte Künstlerin und bewunderter Künstler Helmut Schwatzek Bruno Schober Gertrud Weinhofer Gertrud Keck Peter Prochaska Helmut Pietschmann Ingrid Adam
Link zum: Benutzerhandbuch